Die Familie Duddenhausen (1484 „Dudenhusen“) erhielt 1484 Lehensanteile an den Gütern der „Holthusen“ - wozu auch das Gut Holzhausen gehörte -, verkaufte diese aber an die Familie von der Borch.
Anfang des 18. Jahrhunderts war Joh. Henrich Bredemeyer (1677-1747) Generalverwalter bei v. d. Borch, und lebte mit seiner Familie in Holzhausen. Zwei Töchter der Familie Bredemeyer, die entweder von Joh. Henrich oder seinem Bruder Johannes (1679-1752) stammten, heirateten sogar in Holzhausen: Catharina Dorothea, geb. 1709, ging die Ehe mit dem Schmied Joh. Hermann Wulff ein, und Anna Cath. trat 1749 in Holzhausen mit Hermann Duddenhausen vor den Traualtar. Die Familien wohnten aber nicht auf dem Gutshof, sondern in einem Haus, dass wohl zunächst noch den Duddenhausens gehörte, später den von der Borchs.
Anfang des 18. Jahrhunderts war Joh. Henrich Bredemeyer (1677-1747) Generalverwalter bei v. d. Borch, und lebte mit seiner Familie in Holzhausen. Zwei Töchter der Familie Bredemeyer, die entweder von Joh. Henrich oder seinem Bruder Johannes (1679-1752) stammten, heirateten sogar in Holzhausen: Catharina Dorothea, geb. 1709, ging die Ehe mit dem Schmied Joh. Hermann Wulff ein, und Anna Cath. trat 1749 in Holzhausen mit Hermann Duddenhausen vor den Traualtar. Die Familien wohnten aber nicht auf dem Gutshof, sondern in einem Haus, dass wohl zunächst noch den Duddenhausens gehörte, später den von der Borchs.