1787/88 ist Bewohner ein „Tappen mit Frau, Knecht Joh. Henrich Nolte und Magd“. Dabei kann es sich nur um Johannes Koch gnt. Tappe handeln, denn er war als einziger der in Frage Kommenden ohne Kinder. Mit ihm starb der Name Tappe in Holzhausen aus, der bereits mehr als 200 Jahre zuvor in der Liste der Bauern auftaucht.
1787/88 ist Bewohner ein „Tappen mit Frau, Knecht Joh. Henrich Nolte und Magd“. Dabei kann es sich nur um Johannes Koch gnt. Tappe handeln, denn er war als einziger der in Frage Kommenden ohne Kinder. Mit ihm starb der Name Tappe in Holzhausen aus, der bereits mehr als 200 Jahre zuvor in der Liste der Bauern auftaucht.
•Tappe muss je 8 Scheffel Roggen und Gerste sowie 16 Scheffel Hafer als Getreidezehnten an das Gut Holzhausen abliefern
•Simon Tappe besitzt 60 Morgen und 30,5 Quadratruten Land
•Bernd und Johann Tappe gehören zur 1. Corporalschaft (grüne Livrees) der Holzhauser Landwehr; Bernd soll sein „Rohr“ bereithalten, Johann seine Forke
Hermann Tappe, hat 1672 noch 53 Morgen und 3 ½ Ruten Land sowie ½ Morgen Garten; 1685 sind es 56 Mg Saatland, 3 Mg Wiese und ½ Mg Garten, dazu 1 ¼ Mg in Nieheim und 2 Mg in Bredenborn
•Johannes Koch gnt. Tappe * 1735 † 1808, starb durch einen "Sturz vom Boden"; die Sache wurde gerichtlich untersucht und so festgestellt
⚭ 1767 Maria Cath. Wulff * 1737 † 1816, sie war vermutlich die Tante von Maria Agnes Wulff, die 1799 den Schmied Bernhard Lensche heiratete ( Haus Nr. 2). Deren Tochter Wilhelmina heiratete in 1. Ehe Johannes Fischer aus Büren.
(1) Johannes Henrich Fischer * 1803 Büren † 1842
⚭-1 1824 Wilhelmina Lensche * 1800 † 1851
- Maria Franz Ferdinand → (2)
- Maria Christina * 1830, hatte 1853 eine unehel. Tochter Anna Maria
- Johann * 1838 ⚭ 1865 Wilhelmina Höxermann * 1844
⚭-2 1844 Heinrich Schwarze (Haus Nr. 21)
(2) Maria Franz FerdinandFischer ↓1-1 * 1825 † 1905, Landwirt und Wirt
⚭ 1853 Anna Maria Theresia Volkhausen * 1834 † 1905
- Joh. Anton → (3)
- Anna Theodora Theresia * 1863
⚭ 1887 in Vinsebeck Joseph Pott * 1853 Bergheim - Maria Wilhelmina Theresia * 1865 † 1896
⚭ 1891 Heinrich Carl Arens * 1863 - Ferdinand Johannes * 1872 † 1897
- Anna Maria * 1874
⚭ 1900 Eduard Rudolf Rogge * 1870 Scheidingen
(3) Johann Anton Fischer ↓2 * 1859, Ackerwirt, 1904-12 Gastwirt; in der Separationsliste 1898 als Eigentümer von Nr. 24 eingetragen; der Hof zählte mit 90 Mg Land zu den größten in Holzhausen
⚭ 1893 Anna Cath. Beine * 1869 Holzen, Pfarrei Boke
- Gertrud Maria Fischer * 1901
⚭ Hermann Aloys Benteler * 1892 (Häuser Nr. 27 und 34)
•Joh. Fischer, hat zwei Pflegekinder auf dem Hof: Franziska Meier * 1898 und Anna Meier * 1904, beide aus Alfen, Kreis Paderborn
•Karl Beine * 1908 in Holzen-Büren
•Maria Plückebaum * 1908, Tochter des Wilhelm Plückebaum, der zu dieser Zeit als Maschinist in Dortmund arbeitet
Anni Benteler, die Enkelin von Anton, verkaufte später die alten Wirtschaftgebäude, in denen eine Zeit lang auch Schweine gehalten wurden, an Anton Winkelhagen.
letzte Aktualisierung dieser Seite: 16.10.2023
© Gemeinde Holzhausen / H. Volkhausen 2023